Norddeutsches Küsten- und Klimabüro
 
Cuxhaven

Wie stark könnte der Meeresspiegel bis 2100 anstiegen?

Um diese Frage für Cuxhaven zu beantworten, schreiben wir den derzeitigen Meeresspiegelanstieg bis 2100 fort. Dabei legen wir einen linearen und einen beschleunigten Anstieg zu Grunde. Dies ermöglicht eine Abschätzung, ob und inwiefern der aktuelle Meeresspiegelanstieg bereits ein Vorbote des vom IPCC projizierten Anstiegs bis 2100 ist.

100 Jahre
  • Wenn der Meeresspiegel in Cuxhaven weiterhin so ansteigt, wie in den letzten 100 Jahren, würde er bei linearer Fortschreibung bis 2100 um etwa 19 cm ansteigen.
  • Nimmt man einen beschleunigten Anstieg an (quadratische Extrapolation), könnte er bis 2100 um etwa 28 cm ansteigen.
  • Laut den IPCC AR6 Meeresspiegelprojektionen kann dermittlere Meeresspiegel (MSL) von Cuxhavenbis 2100 um 51 (32-74) cm im SSP1-2.6 Szenario ansteigen und um 85 (61-116) cm im SSP5-8.5 Szenario.
  • Im Vergleich zu dem bis 2100 projizierten Meeresspiegelanstieg der Klimaszenarien des IPCC AR6 würde der Meeresspiegelanstieg in Cuxhaven bei linearer Extrapolation unterhalb der Spannbreite des SSP1-2.6 Szenario liegen.
  • Bei quadratischer Extrapolation würde der Meeresspiegelanstieg in Cuxhaven unterhalb der Spannbreite des SSP1-2.6 Szenario liegen.
  • Anmerkung: Ein großer Unsicherheitsbereich der quadratischen Extrapolation (große grüne Fläche) deutet darauf hin, dass die quadratische Annäherung die aktuelle Entwicklung nicht optimal repräsentiert.
    Für die Meeresspiegelprojektionen des IPCC AR6 werden der Median und der Bereich des 17. bis 83. Perzentils verwendet.